Bildungszentrum Barnetstraße Berlin Tempelhof
I
Realisierungswettbewerb, 5. Preis
Planung: 1995
Auslober: Land Berlin
Das Schulhaus des Bildungszentrums an der Barnetstraße ist, entsprechend seiner Bedeutung als öffentliches Gebäude und primäres städtebauliches Element, als zeichenhafte und kompakte Großfigur in der
suburbanen Stadtlandschaft von Berlin-Tem-pelhof konzipiert.
Die vier Flügel des Gebäudes enthalten sämtliche Funktionsbereiche. Im Erdgeschoss sind die Eingänge der Bibliothek und der Volkshochschule mit dem Haupt-eingang der Schule zusammengefaßt und über
eine große Halle, dem ”Marktplatz“, mit dem Schul-hof verbunden. Außerdem befinden sich im Erdgeschoss der ausserunterrichtliche Bereich, die Volkshochschule, die Mensa und die Räume der
Arbeitslehre.
Der ”Marktplatz“ (Pausenhalle) ist durch eine große Freitreppe mit allen Obergeschossen verbunden. Im Erdgeschoss verläuft der Flur im Sinne eines Kreuzganges um den Schulhof herum. Der Schulhof als
geometrisch geformter Außenraum ist Mittelpunkt und Forum der Schule. Hier befindet sich der Hauptteil der Pausen-fläche, die durch große Freitrep-pen aus Holz charakterisiert ist.